News zum Thema: "Umsatzsteuerrichtlinien"
Umsatzsteuer: Kann ein Vertrag eine Rechnung sein?
Aktuelle Wartung der Umsatzsteuerrichtlinien ergänzt das Thema Rechnung. (27.03.2024)
Ist der Vorsteuerbetrag aus Anzahlungen zu berichtigen, wenn eine Leistung nicht ausgeführt wurde?
Ergänzungen durch die letzte Wartung der Umsatzsteuerrichtlinien. (27.03.2024)
Wo sind Webseminare umsatzsteuerpflichtig?
Im folgenden Artikel erfahren Sie, wo Webseminare der Umsatzsteuer unterliegen. (26.01.2022)
Sind Über- und Doppelzahlungen von Kunden umsatzsteuerpflichtig?
Im Rahmen einer Außenprüfung wurden Doppel- oder Überzahlungen von Kunden festgestellt, die nach zwölf Monaten über das "Ertragskonto 0 %" ausgebucht wurden. (01.09.2021)
Dienstleistungen an ausländische Kunden: Wie gelingt der Nachweis der Unternehmereigenschaft?
Werden Dienstleistungen an einen Leistungsempfänger im Ausland erbracht, so ist in vielen Fällen zu unterscheiden, ob es sich beim Empfänger um einen Unternehmer handelt oder nicht. (25.02.2020)
Hätte der Unternehmer vom Umsatzsteuerbetrug wissen müssen?
Unternehmer dürfen sich Vorsteuerbeträge für Rechnungen abziehen, die von anderen Unternehmern nach den Vorschriften des Umsatzsteuergesetzes ausgestellt wurden. (24.02.2015)
Weitere beliebte Themen
Steuerberater Wien Steuerberater Wien 1. Bezirk Steuerberater 1010 Wien Steuerberater Wien Innere Stadt Steuerpflichtig Kalamitätsnutzung Kündigung Krankheit Abgabenschuld Lehrling Befreiung Dienstleistungsscheck Führung Verfassungsgerichtshof Essensgutscheine Zahlungsschwierigkeiten Körperschaftssteuer Finanzamt Genehmigungsfreistellungsverordnung Urlaubsgeld Kinderbetreuung Steuer Mitarbeitergespräch Parkgebühr schüler Corona ÖGK Ein-Personen-Unternehmer Progressionsvorbehalt